Wenn der Herbstwind die Blätter von den Bäumen fegt, bekommt häufig auch der Gartenteich so einiges ab. Das Laub sammelt sich dann auf der Wasseroberfläche und sinkt schnell auf den Teichboden ab. Dort wird es zu einem Problem für den Teich, denn unter Freigabe von Fäulnisgasen vermodert es, belastet die Wasserqualität unter Umständen erheblich und kann auch für die Fische gefährlich werden - gerade im Winter, wenn große Teile des Teiches zufrieren.
Doch clevere Teichliebhaber vermeiden es, dass modrige Laubreste den Teich belasten oder gar mühsam mit dem Kescher wieder entfernt werden müssen. Sie spannen über die Wasseroberfläche ein Oase AquaNet Teichnetz und sind so vor unliebsamem Laubeintrag sicher.
Die praktischen Netze sind feinmaschig genug, um die herbstliche Laubinvasion vom Teich fernzuhalten. Das Material ist robust und witterungsbeständig, in verschiedenen Maßen sind die Teichnetze wahlweise für kleinere und größere Gartenteiche erhältlich. Befestigt werden die Oase AquaNet Laubnetze ganz einfach mit Erdspießen im Uferbereich. Selbst wenn der Wind kräftig von der Seite bläst, kann so kein Laub in den Teich gelangen.
Nachdem die Bäume ihr Laub abgeworfen haben, spätestens aber im zeitigen Frühjahr, kann man das Laubnetz wieder entfernen. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com im Internet oder am Servicetelefon (+49) 0541/933999800*.
(OASE)
jederzeit aktuell
*zum jeweiligen Tarif aus dem Deutschen Festnetz
Bildtext
Herbstlaub im Gartenteich kann schnell zum Problem werden. Es vermodert am Teichboden und macht der Wasserqualität sowie den im Teich lebenden Fischen ordentlich zu schaffen. Doch mit einem Teichnetz lassen sich die Laubmassen ganz einfach stoppen und gelangen so gar nicht erst in den Teich.
(Foto: OASE)