Pumpen vor Frost schützen - Eisfreihalter einsetzen - Laubschutznetz spannen
Wenn am Gartenteich zwischen den Rohrkolben taubedeckte Spinnennetze silbrig in der tief stehenden Herbstsonne glitzern, dann wird es allmählich Zeit, das Wassergartenparadies auf den nahenden Winter vorzubereiten.
Wasserspielpumpen, die flacher als 50 Zentimeter im Wasser eingetaucht sind, werden aus dem Gartenteich genommen, gesäubert und frostsicher in einem Eimer mit Wasser bis zum Frühjahr im Keller gelagert. Filterspeisepumpen, die meist viel tiefer im Wasser liegen, können im Teich bleiben. Die neue Generation der Oase Aquamax-Filterspeisepumpen sind ohnehin frostsicher. Sie können sogar einfrieren, ohne Schaden zu nehmen.
In Gartenteichen mit Fischen sollte man jetzt einen Eisfreihalter einsetzen. Besonders praktisch ist der Icefree von Oase, der unterhalb eines formschönen Schwimmkörpers eine kleine Pumpe in der Schwebe hält. Diese Pumpe hat eine Leistungsaufnahme von nur 5 Watt und sorgt dafür, dass um den Schwimmkörper herum auch noch bis zu minus 20 Grad Celsius das Wasser nicht zufriert. Dadurch kommt immer Sauerstoff ins Wasser und Faulgase aus dem Untergrund können entweichen.
Empfehlenswert ist es jetzt ebenfalls, über den Gartenteich ein Laubschutznetz zu spannen. Das Oase Aquanet gibt es komplett mit Erdspießen zum windsicheren Befestigen. Das feinmaschige Netz verhindert, dass das Herbstlaub im Teich versinkt und durch das Vermodern die Wasserqualität belastet. Mehr Informationen gibt es am kostenfreien Info-Telefon 0800/6273758.
(OASE)
24 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - aktuell bis November - mit Foto
Bildtext
Im Spätherbst sollte die Wasserspielpumpe aus dem Teich genommen, gesäubert und dann frostsicher bis zum Frühjahr im Keller zwischengelagert werden.
(Foto: OASE)