OASE Living Water

Wassergarten Presseinfo

Immer Informiert

16.09.2009

Energie sparen auf der ganzen Linie

UVC-Vorklärer mit hochwertigen Vorschaltgeräten senken Stromkosten


Filtersysteme für den Gartenteich sind in der Regel mit einem so genannten Vorklärgerät ausgestattet oder können damit nachgerüstet werden. In Vorklärgeräten sind UVC-Lampen eingebaut. Ihre spezielle Lichtabstrahlung hilft entscheidend mit, Grünalgen aus dem Teichwasser filtern zu können.



In den meisten preisgünstigen UVC-Vorklärgeräten werden konventionelle Vorschaltgeräte (KVG) verbaut. Diese regulieren den Stromfluss über magnetische Spulen. Die Verluste, die die magnetischen Spulen verursachen, sind recht hoch. Sie betragen bis zu 20 Prozent der Lampenleistung und werden als Wärme an die Umgebung abgegeben. Zudem entsteht bei dieser Technik ein stetiges, leichtes Flackern, welches die UVC-Röhre belastet, ihren Wirkungsgrad mindert und die Lebensdauer verkürzt. Hauptnachteil der KVG-Technik ist jedoch der hohe Energieverbrauch.



Dieser liegt bei den hochwertigen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) um rund 30 Prozent niedriger! Im Gegensatz zu den konventionellen KVG-Vorschaltgeräten verfügen sie über eine elektronische Relaisschaltung, die den Stromfluss nahezu verlustfrei reguliert. So ist die Wärmeentwicklung bei diesen Geräten minimal. Der schonende Umgang mit der UVC-Lampe

führt zu einer deutlich längeren Lebensdauer. Auch der Wirkungsgrad

der Bitron C-Vorschaltgeräte von Oase ist durch den Einsatz elektronischer Relaisschaltung besonders hoch. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com und am Service-Telefon 01805/700755.
(OASE)

 

21 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - jederzeit aktuell


 

 

Dateien:
OAS_0509_tx3.doc - 49 K