Automatische Abscheidung von Grobschmutz - Sichtbarer Erfolg mit wenig Arbeit
In Gartenteichen - vor allem, wenn sich darin Fische tummeln - gibt es fortlaufend Einträge von groben Verschmutzungen und Nährstoffen. Diese beeinträchtigen die Wasserqualität. Es kann zu Eintrübungen und zum vermehrten Wachstum von Grünalgen kommen. Teichfreunde beugen dem mit dem Einsatz eines Filtersystems vor. Es scheidet mechanisch Grobschmutz ab, macht mit einem Bitron UVC-Vorklärgerät Grünalgen gut filtrierbar und baut biologisch überschüssige Nährstoffe ab.
Die neuen Biotec-Screenmatic Durchlauffilter ermöglichen Teichbesitzern den sichtbaren Erfolg von klarem, gesundem Wasser jetzt mit weniger Arbeit. Dazu sind diese Filtersysteme von Oase mit einer automatischen Abscheidung des Grobschmutzes ausgestattet.
Das Teichwasser wird von der Filterpumpe durch das Bitron UVC-Vorklärgerät hindurch auf eine Siebfläche gefördert. Hier werden der grobe Schmutz und die im Vorklärgerät verklumpten Grünalgen zurückgehalten. Der neuartige Screenmatic-Antrieb reinigt das Sieb automatisch und fördert den Schmutz in einen Auffangbehälter. So ist sichergestellt, dass das Sieb permanent gesäubert wird. Bei Bedarf braucht der Auffangbehälter nur geleert zu werden.
Durch das komfortable, frühzeitige Abscheiden des groben Schmutzes werden die nachfolgenden Filtervorgänge optimiert und gleichzeitig die Reinigungsintervalle für die Filterschwämme deutlich verlängert. Mehr Informationen gibt es am kostenfreien Hotline-Telefon 0800/6273758.
(OASE)
22 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - jederzeit aktuell - mit Foto
Bildtext
Klares und gesundes Teichwasser leicht gemacht: Automatisch wird grober Schmutz schon zu Beginn des Filterkreislaufs dem Teichwasser entzogen und in einem Auffangbehälter gesammelt. Die nachfolgenden Filtervorgänge werden dadurch optimiert und die Reinigungsintervalle für die Filterschwämme deutlich verlängert.
(Foto: OASE)