OASE Living Water

Wassergarten Presseinfo

Immer Informiert

Luft holen im Winter

Eisfreihalter sorgt in gefrorenem Gartenteich für genug Sauerstoff

 

<br/>

Ohne ausreichenden Sauerstoff geht nichts im Gartenteich - auch in der kalten Jahreszeit nicht. Ließe man die Wasseroberfläche komplett zufrieren, würde die Eisschicht wie ein Deckel auf einem Topf den Gasaustausch verhindern. Faulgase, die auch im Winter beim Zersetzen von Pflanzenresten im Wasser entstehen, können nicht entweichen und Sauerstoff aus der Luft kann nicht eingetragen werden. Die Folge: Giftstoffe reichern sich im Wasser an, es mangelt an Sauerstoff und das Teichleben ist extrem gefährdet. <br/><br/>

 

Teichbesitzer sollten deshalb bei Frost immer ein Loch im Eis offen halten. Wer aber nach einer strengen Frostnacht brachial mit einer Axt zu Werke geht, gefährdet seine Fische. Die Erschütterungen der Eisschicht setzen sich im Wasser fort, bauen einen Druck auf und können die Schwimmblasen der geschuppten Teichbewohner zerplatzen lassen. <br/><br/>

 

Mit dem Eisfreihalter Icefree von Oase ist das Problem optimal gelöst. An ihm befindet sich eine kleine Pumpe. Sie bewegt gerade so viel Wasser, dass die Teichoberfläche nicht gänzlich zufriert. Gleichzeitig bleiben die wärmeren Wasserschichten am Teichgrund unberührt. Die Fische werden also nicht in ihren winterlichen Rückzugszonen gestört. Mehr Informationen gibt es am Service-Telefon 01805/700755. <br/>(OASE)<br/><br/>

 

18 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - jederzeit aktuell - mit Foto<br/><br/><br/>

 

Bildtext<br/><br/>

 

Drei Schritte für einen winterfesten Gartenteich: frostempfindliche Pumpen ausbauen, Laubschutznetz aufspannen und Eisfreihalter ins Wasser setzen. <br/>(Foto: OASE)<br/>

 

 

Dateien:
OAS_0506_fo2.jpg - 3.3 M
OAS_0506_tx2.doc - 34 K