Enorme Kreativität beim Spiel mit dem Wasser
Die Kinder vom Kindertreff der Paul-Gerhard-Schule aus Lingen waren schnell, sehr schnell. Als erstes Team reichten die Teilnehmer des bundesweiten Schülerwettbewerbs "OASE Zukunftsgärten 2030" ihren Projektbeitrag ein.
Birgit Scheidler, OASE Director Marketing, freut sich über die große Resonanz, die der Ideenwettbewerb derzeit bundesweit erzielt: "Viele Schulen haben schon ihre Teilnahme angemeldet. Jetzt erwarten wir mit Spannung deren konkrete Projektideen. Das Beispiel der Schülerinnen und Schüler aus Lingen zeigt, dass wir uns auf großartige kreative Beiträge für den Wassergarten von morgen freuen können!"
Der OASE Ideenwettbewerb Zukunftsgärten 2030 möchte den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser schon im Kinder- und Jugendalter fördern. Noch bis zum Ende des Schuljahres 2013/14 können Teams aller Grundschulen ab der dritten Klasse und aller weiterführenden Schulen in Deutschland Projekte einreichen. Gesucht werden kreative und innovative Gestaltungsideen für den Wassergarten von morgen, pro Schulklasse oder Projektgruppe kann jeweils ein Entwurf eingereicht werden.
Bis zum Finale dauert es allerdings noch etwas. Im Sommer 2014 werden die Projekte von einer Jury prämiert. Hauptpreis für den Siegerentwurf ist die Unterstützung von OASE bei der Pflege und Umgestaltung eines Gartenteiches oder bei einer Neuanlage. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.zukunftsgaerten2030.de oder am Servicetelefon 05651/952467*.
(OASE)
jederzeit aktuell
*zum jeweiligen Tarif aus dem Deutschen Festnetz
Über OASE
Seit Jahrzehnten steht die OASE GmbH für Produkte zur kreativen Gestaltung mit dem Medium Wasser. Faszinierende Wasserspiele in heimischen Gärten bis hin zu imposanten Großinstallationen im öffentlichen Bereich zeigen das breite Einsatzgebiet. Gegründet im Jahre 1949 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen hat sich OASE zu einem Global Player mit Innovations- und Qualitätsführeranspruch entwickelt.
Bildtext
Die Schülerinnen und Schüler des Kindertreffs der Paul-Gerhard-Schule in Lingen sind das erste Team, das eine Projektidee für den Ideenwettbewerb "OASE Zukunftsgärten 2030" eingereicht hat. Noch bis Schuljahresende 2013/14 können sich Schulklassen ab der dritten Grundschulklasse und aller weiterführenden Schulen an diesem Wettbewerb für einen kreativen und nachhaltigen Umgang mit dem Element Wasser beteiligen.
(Foto: OASE)
(Letzte Reihe v.l.n.r.: Birgit Scheidler und Sabrina Schwering, beide OASE, HanneBajohr, Paul-Gerhard-Schule Lingen)