OASE Living Water

Fachhandel Aktuell

Immer Informiert

23.05.2014

OASE Zukunftsgärten 2030: Paul-Gerhard-Schule in Lingen gewinnt Wettbewerb

Sieger des Wettbewerbs "OASE Zukunftsgärten 2030" ist der Kindertreff der Paul-Gerhard-Schule in Lingen. Die Schule erhält den Hauptpreis für das Projekt "Naturerlebnisgarten" und gewinnt die Unterstützung von OASE bei der Umgestaltung ihres Schulwassergartens. OASE hat den Preis jetzt direkt vor Ort in der Schule übergeben, zur großen Freude des siegreichen Teams.

Weiterer Gewinner ist auf Platz zwei das Helene-Lange-Gymnasium Hannover, den dritten Platz teilen sich punktgleich die Gesamtschule Waltrop in Lüdinghausen und die Freie Grundschule Bröbberow.

OASE hatte im Schuljahr 2013/2014 Schulen in ganz Deutschland zu diesem Wettbewerb eingeladen, um den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser schon im Kinder- und Jugendalter zu fördern. Die Resonanz war sehr groß und die Bewertung der Arbeiten keine leichte Aufgabe für die Jury. 

Birgit Scheidler, Director Marketing der Firma OASE, freut sich über die vielen Zusendungen. "Wir haben Beiträge aus allen Jahrgangsstufen erhalten, allesamt großartige, kreative Beiträge für den Wassergarten von morgen!" Auguste Kuschnerow, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. und ebenfalls Mitglied der Jury des Wettbewerbs OASE Zukunftsgärten 2030, bestätigt: "Man sieht es den eingereichten Projekten an, dass alle Lehrer das Thema sehr intensiv mit ihren Schülern erarbeitet haben!" Und Susann Hayn, für die Zeitschrift "Mein schöner Garten" in der Jury vertreten, freut sich darüber, dass der Wettbewerb in den Schulen grundsätzlich zu einer intensiven Beschäftigung mit den Themen Garten und Wassergarten geführt hat. "Es konnten natürlich nicht alle Projekte zu den Siegern zählen, aber alle haben durch die Beschäftigung mit dem Thema Wasser im Garten gewonnen", so Susann Hayn. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.zukunftsgaerten2030.de
(OASE)

jederzeit aktuell


Über OASE
Seit Jahrzehnten steht die OASE GmbH für Produkte zur kreativen Gestaltung mit dem Medium Wasser. Faszinierende Wasserspiele in heimischen Gärten bis hin zu imposanten Großinstallationen im öffentlichen Bereich zeigen das breite Einsatzgebiet. Gegründet im Jahre 1949 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen hat sich OASE zu einem Global Player mit Innovations- und Qualitätsführeranspruch entwickelt.


Bildtext 1

Klarer Sieger des Schulwettbewerbs OASE Zukunftsgärten 2030 ist die Paul-Gerhard-Schule aus Lingen. Der Beitrag des Kindertreffs trägt den Titel "Naturerlebnisgarten" zu Recht, denn die Idee sei ein gelungener, sehr natürlicher Spielplatz am Wasser - für kleine und große Kinder gleichermaßen, betonte die Jury in ihrer Bewertung. OASE hat den Hauptpreis vor Ort in Lingen an das Gewinnerteam übergeben.
(Foto: OASE)

Bildtext 2

Die Jury der OASE Zukunftsgärten 2030: (v. l.) Katrin Barlag (OASE Marketing), Ralf-Ulrich Marschall (Gartenideen Marschall), Birgit Scheidler (OASE Director Marketing), Susann Hayn (Redaktion "Mein schöner Garten"), Auguste Kuschnerow (Vorstand Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.), Heike Bruchertseifer (MICK-PR) und André Schmechta (Zeitspringer).
(Foto: OASE)

Dateien:
1400845585-OAF_0614_tx1.doc - 52 K