Jede Schule kann mitmachen
Natur- und Umweltgedanken sowie einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser schon im Kinder- und Jugendalter fördern, das ist das Ziel eines kreativen Wettbewerbs, den OASE ab diesem Schuljahr allen Schulen in Deutschland anbietet - von Grundschulen ab der dritten Klasse über alle weiterführenden Schulen bis zur Oberstufe.
Für das Schuljahr 2013/2014 sind Schüler in Deutschland eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden kreative und innovative Gestaltungsideen für die "Zukunftsgärten 2030". Die Entwürfe können gezeichnet, als Collage geklebt, modelliert oder auch digital gestaltet werden. Pro Schulklasse oder Projektgruppe kann jeweils ein Entwurf eingereicht werden.
Im Fokus der kreativen Planung soll dabei das Element Wasser stehen. Es ist kostbar und spielt eine zentrale Rolle für das Gedeihen von Pflanzen und allen anderen Lebewesen. Die "Zukunftsgärten 2030" sollen daher Wassergärten werden, aber wie das nasse Element eingeplant wird, bleibt den Teilnehmern selbst überlassen.
Einen Wassergarten zu planen, erfordert Fantasie. Um Ideen umzusetzen, benötigt man Fachkenntnis. Für beides ist OASE der richtige Partner. Mit dem Wettbewerb "Zukunftsgärten 2030", der von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgärten/Deutsche Gartenbau-Gesellschaft e.V. unterstützt wird, will OASE junge Menschen für den nachhaltigen und dabei kreativen Umgang mit Wasser sensibilisieren.
Hauptpreis für den Siegerentwurf ist die Unterstützung von OASE bei der Pflege oder Umgestaltung eines Gartenteiches, aber auch bei einer Neuanlage. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.zukunftsgaerten2030.de oder am Servicetelefon 05651/952467*.
(OASE)
jederzeit aktuell - mit Foto
*zum jeweiligen Tarif aus dem Deutschen Festnetz.
Über OASE
Seit Jahrzehnten steht die OASE GmbH für Produkte zur kreativen Gestaltung mit dem Medium Wasser. Faszinierende Wasserspiele in heimischen Gärten bis hin zu imposanten Großinstallationen im öffentlichen Bereich zeigen das breite Einsatzgebiet. Gegründet im Jahre 1949 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen hat sich OASE zu einem Global Player mit Innovations- und Qualitätsführeranspruch entwickelt.
Bildtext
Für das Schuljahr 2013/2014 sind Lehrer und Schüler in ganz Deutschland dazu eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und ihre kreativen Gestaltungsideen für die "Zukunftsgärten 2030" einzureichen.
(Foto: OASE)