Seite 130 - OASE | Katalog: Fountain Technology & Lake Management

130
Power
OASE Fountain Technology / Lake Management – Katalog
Die RDM/DMX-Technologie arbeitet wie folgt: Der
WECS-Controller sendet einen kontinuierlichen
DMX-Datenstrom. Er wird kurz unterbrochen, um
RDM-Datenpakete direkt zu einer Komponente zu
senden. Der Teilnehmer analysiert die Daten und
sendet auf derselben Leitung eine Antwort (Grafik
DMX/RDM). Die gezielte Abfrage (Polling) verhin-
dert, dass mehrere Teilnehmer gleichzeitig senden.
Die Protokollerweiterung hat keinen Einfluss auf
Teilnehmer ohne RDM.
Der Controller erhält im Prinzip eine Antwort auf alle
RDM-basierten Datenpakete bei ...
Ansprechen von Teilnehmern
...
Konfiguration
...
Statusabfrage
...
Störungsabfrage
...
Durchführung von Softwareupdates oder Anpassun-
gen von Parametern
Mit dieser neuen Technologie ist eine automatische
DMX-Adressvergabe möglich. Sie vereinfacht die
Implementierung und die Fehlersuche und senkt die
Kundendienstkosten. Statusabfragen sind ebenfalls
möglich (Störungsprotokoll, Betriebsstundenzähler usw.)
Elektrische Steueranlagen
Die DMX-Technologie ermöglicht Effekte mit
Fontänen: Varianten der Wasserbilder, RGB-
Farbwechsel, Bewegung interaktiver Fontänen.
Der DMX-Bus ist jetzt bidrektional. Dies ist
durch die Protokollerweiterung RDM (Remote
Device Management) möglich geworden.
Die Anschlusstechnik bleibt unverändert. Es
werden beide Anschlüsse (Stift 2 und 3) der
XLR-Steckverbinder verwendet.
Beispiel WECS 1024
Grundzüge des DMX 512 Protokolls