Seite 156 - OASE | Katalog: Fountain Technology & Lake Management

Faustregeln
So berechnen Sie die richtige UVC-Leistung für Ihren Teich
Teiche
ohne Fischbesatz
:
1
W
UVC-Leistung pro m
3
Teichinhalt
Teiche
mit Fischbesatz
:
2
W
UVC-Leistung pro m
3
Teichinhalt
Teiche
mit Koibesatz
:
4
W
UVC-Leistung pro m
3
Teichinhalt
So berechnen Sie benötigte Förderleistung der Filterpumpe
AquaMax Eco Premium (S.66) / Gravity Eco (S.76) in l/h:
Teiche
ohne Fischbesatz
:
Förderleistung = Teichvolumen (l) : 8
Teiche
mit Fischbesatz
:
Förderleistung = Teichvolumen (l) : 4
Teiche
mit Koibesatz
:
Förderleistung = Teichvolumen (l) : 2
Hinweis: Um im Koiteich den bakteriellen Keimdruck gering zu halten, sollte der Bitron
Gravity mit einemmax. Durchfluss von 12,5 m³/h betrieben werden. Hierbei ist eine
Umwälzung von 55% des Teichvolumens/h anzustreben. Diese Empfehlungen sind in
obiger Tabelle bereits berücksichtigt.
Aufstellung Gravitation
Höhe
Wasser-
spiegel
Höhe
Wasser-
spiegel
Aufstellung gepumpt
Zweireihige Konfiguration
Die Filteranlage muss in zwei voneinander
getrennten Filterreihen betrieben werden.
Auswahltabelle ProfiClear Classic
Natur- u. Schwimmteiche
(
Ohne Fischbesatz)
40
m³ 60 m³
80
m³ 100 m³ 120 m³ 160 m³ 200 m³
Grobschmutzabscheider
[
ST]
1
1
1
1
2*
2*
2*
Filterschaummodul
[
ST]
1
1
2
3
3
4
6
Phosphatbindermodul
[
ST]
1
1
1
1
2
2
Pumpenkammer
[
ST]
1
1
1
1
1
1
1
Bitron 72 W
[
ST]
1
1
2
Bitron 110 W
[
ST]
1
1
2
2
Optional: Bitron Gravity
[
ST]
1
1
2
2
2
3
4
Pumpenleistung = Teichgröße / x
[
ST]
8
8
8
8
8
8
8
*
Zweireihige Konfiguration (Die Filteranlage muss in zwei voneinander getrennten Filterreihen betrieben werden) siehe Abb. 156.
Diese Tabelle berücksichtigt bereits die üblichen Strömungsverluste innerhalb des Filtersystems.
Mit Fischbesatz
(
bis zu 1 kg/1000 l)
20
m³ 30 m³
40
m³ 50 m³ 60 m³ 80 m³ 100 m³
Grobschmutzabscheider
[
ST]
1
1
1
1
2*
2*
2*
Filterschaummodul
[
ST]
1
1
2
3
3
4
6
Phosphatbindermodul
[
ST]
1
1
1
1
2
2
Pumpenkammer
[
ST]
1
1
1
1
1
1
1
Bitron 72 W
[
ST]
1
1
2
Bitron 110 W
[
ST]
1
1
2
2
Optional: Bitron Gravity
[
ST]
1
1
2
2
2
3
4
Pumpenleistung = Teichgröße / x
[
ST]
4
4
4
4
4
4
4
*
Zweireihige Konfiguration (Die Filteranlage muss in zwei voneinander getrennten Filterreihen betrieben werden) siehe Abb. 156.
Diese Tabelle berücksichtigt bereits die üblichen Strömungsverluste innerhalb des Filtersystems.
Alle Empfehlungen für Filter/UVC Kombinationen basieren auf mitteleuropäische Klimabedingungen. In anderen Regionen können die Angaben aufgrund von unterschiedlichen
Wassertemperaturen und Sonnenintensität erheblich abweichen.
156
Filter & Belüfter
Wasserqualität
OASE Fountain Technology / Lake Management – Katalog