169
Wasserqualität
OASE Fountain Technology / Lake Management – Katalog
Reinigen & Pflegen
Clear Lake System Enthärter
•
Niedriger Wartungsbedarf
•
Regenerierbar
•
Hahn zur Entnahme von Wasser zu Prüfzwecken
•
Leistungsabhängig gesteuertes Magnetventil
•
Druckminderer mit Manometer und Sieb
Schematischer Aufbau
Beispiel:
Vorratsbehälter für Regeneriersalz
CLS 250
CLS 500
CLS 5000
CLS 20000
Vorratsbehälter für Sole
[
Liter]
100
100
500
500
Sole-Dosierpumpe
[
l/h]
1,1
bei 16 bar
1,1
bei 16 bar
12,3
bei 4 bar
32
bei 2 bar
Abmessungen
[
mm]
(
L x B x H)
300
x 400 x 800
(
L x B x H)
300
x 400 x 800
(
ø x H)
380
x 860
(
ø x H)
490
x 870
Clear Lake System
CLS 250
CLS 500
CLS 5000
CLS 20000
Spannungsversorgungseinheit
[
A/V]
20/5.5
40/5.5
500
500
Ansteuerung durch das Messsystem [mA]
0 – 20
0 – 20
0 – 20
0 – 20
Impulseingang, max.
[
lmp./Min]
120
120
120
120
Elektrische Leistungsaufnahme max.
[
kVA]
0,2
0,3
4
16
Spannung
[
V/Hz]
230/50
230/50
400/50
400/50
Bedarfsorientierter Salzverbrauch der Elektrolyse
[
kg/h]
0 – 0,125
0 – 0,25
0 – 1,0
0 – 4,0
Frischwasserzufuhr max.
[
l/h]
10 – 30
20 – 60
180 – 500
500 – 2000
Produzierte Menge Di-Oxylyd, max.
[
l/h]
25
50
500
2000
3%
ige Natronlauge (flüssiger Abfall)
[
l/h]
1.5
3
12
48
Behandlung von Wasservolumen bis
[
m³]
250
500
5000
20000
Gesamtgewicht, einschl. Vorratsbehälter, ca.
[
kg]
25
40
380
750
Abmessungen CLS
(
B x H x T)
[
mm]
1000
x 800 x 300 1000 x 800 x 300 1600 x 1900 x 500 800 x 1900 x 500
Abmessungen der Enthärter
(
Ø x H)
[
mm]
integriert
integriert
185
x 1180
210
x 1345
Montageplatte für Elektrolysezellen
(
B x H x T)
[
mm]
–
–
– 2400
x 2000 x 650
Bestell-Nr.
58960
58960
58960
58960
Einsatzbeispiel:
CLS 500
Display