Pumpenkennlinien
Die Förderhöhe wird angegeben in mWS (Meter Wasser-
säule), 1 mWS ~ 0,1 bar.
Erklärung zur Kennlinie am Beispiel Aquarius
Universal 2000
Bei maximaler Fördermenge (Q) von 33 Litern pro Minute,
gemessen direkt am Druckstutzen der Pumpe, ist die
Förderhöhe gleich 0 cm. Bei maximaler Förderhöhe (H) von
200 cm ist die Fördermenge gleich 0 Liter.
Wozu dient die Pumpenkennlinie?
Die Pumpenkennlinie, auch Leistungsdiagramm genannt,
hilft bei der richtigen Beratung. Sie zeigt das Verhältnis
von Fördermenge (Q) zur Förderhöhe (H) einer Pumpe an.
Bestimmung des Betriebspunktes
Die Pumpe soll das Wasser 1 m hoch über das Wasser-
niveau fördern. Am Betriebspunkt kann z.B. bei der
Aquarius Universal 2000 abgelesen werden, dass so noch
ca. 18 l/min gefördert werden (theoretisch ermittelt).
Kleine Schlauchdurchmesser, die Schlauchlänge und einge-
baute Krümmungen können den Wert extrem verändern.
5
4
3
2
1
H (mWS)
Betriebspunkt
Q (l/min)
50
100
150
Aquarius Universal Classic 440/440i –2000
Wasserspiele und Wasserspielpumpen
(START)
Seite 34
308
Aquarius Universal Premium 3000– 12000
Aquarius Universal Premium 3000 – 12000
Q
(l/min)
50
75 100 125 150 175 200
H
(mWS)
8
6
4
2
3000
4000
5000
6000
9000
12000
Wasserspiele und Wasserspielpumpen (PRO)
Seite 36
Aquarius Eco Expert 22000–28000
Aquarius Eco Expert 22000 – 28000
Q
(l/min)
100 150 200 250 300 350 400 450 500
H
(mWS)
8
10
6
4
2
22000
28000
Wasserspiele und Wasserspielpumpen (PRO)
Seite 38
Pumpenkennlinien im Vergleich
Wissenswertes