245
Die Grundausstattung
eines Gartenteichs:
•
Teichfolie
(ab Seite 254) oder
Teichschale
(ab Seite 277)
•
Teichvliese
(Seite 252)
zum Schutz der Teichfolie
•
Pumpe
zum Betreiben eines
Filters, Wasserspiels oder
Bachlaufs (ab Seite 32)
•
Filter
zur biologisch-
mechanischen
Reinigung (ab Seite 88)
•
Skimmer
zur Oberflächen-
reinigung (ab Seite 160)
•
Teichbelüftung
zur Ver-
sorgung mit Sauerstoff
(ab Seite 146)
Strom- und Wasseranschlüsse:
Die Nähe des
Teiches zu Strom- bzw. Wasseranschlüssen kann
die Bedienung und Steuerung der Geräte im und
am Teich besonders erleichtern.
Schlauchdurchmesser:
Bei der Auswahl der Schläu-
che empfiehlt sich ein möglichst großer Durchmes-
ser, um Reibungsverluste zu vermeiden.
Richtige Teichtechnik:
Neben der Auswahl der
richtigen Kombination aus Pumpe, Filter und UVC-
Vorklärgerät spielt auch die Lage der Pumpe im
Teich eine Rolle: Eine Filterpumpe sollte möglichst
tief liegen, um die Bodensedimente fördern zu
können. Wasserspielpumpen hingegen
befinden sich naturgemäß nah
an der Oberfläche.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Teichbau
finden Sie auf den folgenden Seiten.
Empfehlung
Bei der Auswahl der richtigen Wasserspiel-
pumpe gilt Folgendes:
Maximale Fontänenhöhe = Mindestabstand
zum nächstgelegenden Teichrand!
Zur Speisung eines höher gelegenen Bachlaufs
eignen sich die OASE Druckfilter BioPress
(Seite 90) und FiltoClear (Seite 92) sowie die
passende Filterpumpe AquaMax (ab Seite 62)!
Als Faustformel zur Ermittlung der richtigen
Pumpengröße für einen Bachlauf gilt:
Breite Bachlauf (cm) x 1,5 =
Pumpenleistung in l/min.
T
& U
T
& G