OASE | Katalog 2018 - page 82

82
Filtersysteme von OASE:
klares Wasser durch kluge Lösungen
Die Ansprüche von Teichbesitzern sind sehr
individuell. Und die Gestaltungsmöglich-
keiten mit Wasser sind nahezu unbegrenzt.
Daraus ergeben sich eine Vielzahl von
Anforderungen an ein Filtersystem.
Folgende Fragestellungen helfen bei der
Wahl des richtigen Filters:
• Ist das Gewässer groß oder klein?
• Leben darin Fische oder nicht?
• Mögen Sie als Teichbesitzer es, selbst
Hand anzulegen?
• Lieben Sie technische Raffinessen,
die eine Steuerung Ihres Filtersystem
über das Smartphone oder ein Tablet
ermöglichen?
Die OASE Produktpalette macht es Ihnen
leicht, die richtige Lösung für Sie zu finden.
Ob ein Unterwasser-, Druck-, Durchlauf-
oder ein Modulfilter eingesetzt wird, ist
abhängig von Faktoren wie z. B. Gewässer-
art, Teichvolumen und Fischbesatz. Soll der
Filter mehrere Funktionen, wie die Speisung
eines Bachlaufes oder eines Wasserspiels
einnehmen, ist es empfehlenswert, dies
bereits vorab mit einzuplanen.
Die wichtigste Voraussetzung für die Auswahl
des passenden Filtersystems ist die korrekte
Bestimmung der Wassermenge im Teich
(=Teichvolumen): Teichvolumen
in m
3
= Länge x Breite x Tiefe / 2
(bei rechteckigen Becken nur L x B x T)
Beispiel: 3 m x 4 m x 1 m/ 2 = 6 m
3
entspricht 6000 Liter
Grundsätzlich besteht ein Filtersystem aus:
• einer Filterpumpe zur Speisung des Filters
• einem Teichfilter, der für die biologisch-
mechanische Reinigung sorgt, und
• einem UVC-Vorklärgerät zur Bekämpfung
von Schwebealgen und Keimen.
F‡ˆ‰Š‹ŒŽŒ‰Š‘Š
F‡ˆ‰Š‹, UVC & BŠˆ–—‰˜™š
1...,72,73,74,75,76,77,78,79,80,81 83,84,85,86,87,88,89,90,91,92,...336
Powered by FlippingBook