This is a SEO version of komplettsortiment_flyer_A4. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »188
Teichplanung & Umsetzung
Von Anfang an richtig planen
Der Traum vonWasser imeigenen Garten beginnt immer mit der richtigen Planung.
Je nach Größe, Lage und Beschaffenheit des Gartens oder der Terrasse gilt es, die richtige Wassergestaltung auszuwählen und zu planen. Lediglich einige Grundre-geln sind zu beachten, damit Sie lange Freude an Ihrem Freizeitparadies haben!
Grundsätzlich gilt:
Gewässerart: Gartenteiche mit Fischen werden am Besten nah an die Terrasse gebaut, damit Sie Ihre Lieblinge in aller Ruhe beobachten können. Bevor-zugen Sie einen Naturteich mit Froschkonzert, sollte auf jeden Fall die Weite des Gartens ausgenutzt wer-den. Designorientierte Wasserspiele und architek-tonische Gewässer lassen sich hervorragend in die Terrassengestaltung integrieren.
Sonneneinstrahlung: Vier bis sechs Stunden direkte Sonne am Tag sind für einen Teich ideal. Bei stark son-nenexponierten Standorten helfen ausgedehnte Tief-wasserzonen gegen eine zu starke Algenbildung durch Wassererwärmung.
Bäume und Sträucher: Laub und Nadelgehölze sowie stark wurzelnde Pflanzen sollten weit genug vom Teich
entfernt sein. Rhizomsperren bieten stark wurzelnden Pflanzen wie Bambus Einhalt.
Mindestwassertiefe: Um im Winter ein komplettes Ein-frieren zu verhindern, empfiehlt OASE eine Mindestwas-sertiefe von 80 cm.
Zur Grundausstattung eines Gartenteichs gehören: • Teichfolie (S. 192) oder Teichschale (ab S. 204)
• Teichvliese (S.193) zum Schutz der Teichfolie • Pumpe zum Betreiben eines Filters, Wasserspiels oder Bachlaufs (ab S. 38)
• Filter zur biologisch-mechanischen Reinigung (ab S. 78)
• Skimmer zur Oberflächenreinigung (ab S. 146)
• Teichbelüftung zur Versorgung mit Sauerstoff (ab S. 134)
Ist der richtige Standort ausgewählt, werden die Teich-umrisse mit Sand markiert, bevor es an den Aushub geht. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind bei einem Folienteich praktisch keine Grenzen gesetzt. Vor dem Auslegen der Folie sollte immer ein Schutzvlies verwen-det werden, das die Folie vor Beschädigungen durch Wurzeln und kleine Steine schützt.
Die Teichfolie lässt sich am Besten an sonnigen Tagen bei wärmeren Temperaturen verlegen. Alternativ können
Seg-6_S.186-213_TeichbauDeko_PK2012_D_end.indd TD188 Seg-6_S.186-213_TeichbauDeko_PK2012_D_end.indd TD188 24.08.1 24.08.1
This is a SEO version of komplettsortiment_flyer_A4. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »