This is a SEO version of komplettsortiment_flyer_A4. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »191
Tiefwasserzone
Hier werden Filter- und Bachlaufpumpen oder gegebenenfalls Teichabläufe eingesetzt.
Sumpfzone
Bietet Raum für Pflanzen und Mikroorganismen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffreduktion im Teich. Sie ist ca. 30 – 40 cm tief und sollte möglichst breit angelegt werden.
Feuchtzone
Ideal für üppige Böschungspflanzen.
Bachläufe (optional)
Bereits bei der Standortwahl für den Bachlauf sollte auf die Anlage von unterschiedlichen Staustufen, Stautiefen sowie möglichst großen Überläufen geachtet werden, damit zusätzliche Bewegung und Sauerstoff in den Teich kommt.
Bepflanzung ebener Bereiche
Bepflanzung ebener Bereiche werden osmatten ausgelegt. Sie ermöglichen Pflanzen mit ihrenWurzeln optimal t zu fassen.
ung
gsvolles Ambiente auch nden empfiehlt es sich, prechende Beleuchtung
Fertig!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: LebendigeWasserlandschaften mit den Teichbaumaterialien von OASE.
Empfehlung
Die Wasserbewegung durch Bachläufe und Wasserfälle versorgt den Teich zu-sätzlich mit notwendigem Sauerstoff. Zur Erstellung eines Bachlaufs oder Wasserfalls bietet sich der Bodenaushub des Gartenteiches an. Gefälle sollten bei einem Bachlauf nach Möglichkeit nicht steiler als 40% sein.
Um das Wasser im Bachlauf zum Fließen zu bringen, eignen sich am besten die OASE Filter- und Bachlaufpumpen Aquamax (ab S. 64).Zusätzlich empfehlen wir die OASE Druckfilter BioPress (S. 88) und FiltoClear (S. 90), die das Wasser imTeich klar halten.
Als Faustformel zur Ermittlung der richtigen Pumpe für einen Bachlauf gilt:
Breite Bachlauf (cm) x 1,5 = penleistung in l/min.
Ex
24.08.1 24.08.1
This is a SEO version of komplettsortiment_flyer_A4. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »