OASE Living Water

Informazioni per la stampa sui giardini acquatici

Sempre informati

05.09.2008

Die perfekte Masche mit Laubschutznetzen

 

Laub im Gartenteich macht Probleme. Es sinkt auf den Teichboden und fängt dort an, unter Freisetzung von Fäulnisgasen zu vermodern. Das belastet die Wasserqualität und kann vor allem im Winter, wenn große Teile des Gartenteichs zufrieren, Fischen gefährlich werden. Ganz abgesehen von der mühevollen Arbeit, die modrigen Laubreste wieder mit dem Kescher entfernen zu müssen.

 

Cleverer ist es deshalb allemal, dem Eintrag von Laub in den Gartenteich vorzubeugen. Das meiste Laub wird von den Herbstwinden in den Gartenteich geweht. Erfahrene Teichbesitzer beugen dem vor und spannen über die Wasseroberfläche ein Oase Aquanet-Teichnetz.

 

Diese praktische Hilfe gegen den Ansturm der herbstlichen Laubmassen gibt es in verschiedenen Abmessungen für kleinere und größere Gartenteiche komplett mit stabilen Erdspießen zur Befestigung rings um die Uferbereiche. So ist sichergestellt, dass der Wind auch kein Laub seitlich in den Gartenteich wehen kann.

 

Im Frühjahr vor Beginn der Krötenwanderung nimmt man das Laubschutznetz dann wieder weg. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com und am Service-Telefon 01805/700755.
(OASE)

 

18 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - aktuell bis November

 

 

Files:
OAS_0508_tx3.doc - 50 K