"Diese Schülerinnen und Schüler haben den Sieg voll und ganz verdient!" Mit diesen Worten übergab Birgit Scheidler (Oase Director Marketing) dem Kindertreff der Paul-Gerhard-Schule in Lingen den Hauptpreis des bundesweiten Schulwettbewerbs "OASE Zukunftsgärten 2030". Die Schule erhält den Hauptpreis für das Projekt "Naturerlebnisgarten" und bekommt von Oase Unterstützung bei der Umgestaltung ihres Schulwassergartens.
Den zweiten Platz sicherte sich das Helene-Lange-Gymnasium in Hannover, den dritten Platz teilen sich punktgleich die Gesamtschule Waltrop in Lüdinghausen und die Freie Grundschule in Bröbberow.
Vorausgegangen war ein Wettbewerb, zu dem Oase im Schuljahr 2013/14 Schulen aller Altersklassen in ganz Deutschland eingeladen hatte, um den sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser schon im Kinder- und Jugendalter zu fördern. Die Resonanz auf dieses Nachhaltigkeits-Thema war groß und die Bewertung der Arbeiten keine leichte Aufgabe für die Jury. Diesem Gremium gehörten auch Auguste Kuschnerow, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V., und die "Mein schöner Garten"-Redakteurin Susann Hayn an, die sich sicher waren: "Es war schwer, eine Auswahl zu treffen, da fast alle Projekte in ihrer jeweiligen Altersklasse sehr durchdacht sind. Man merkt ihnen die intensive Beschäftigung mit dem Thema Wasser im Garten an!"
Und bei Oase hieß es: "Wie immer im Leben kann es nur einen Sieger geben. Aber gewonnen haben doch alle, alleine schon durch die Beschäftigung mit dem Thema Wasser im Garten. Wir danken allen, die mitgemacht haben, sehr herzlich", so Birgit Scheidler (Oase Director Marketing). Mehr Informationen gibt es unter www.zukunftsgaerten2030.de im Internet.
(OASE)
jederzeit aktuell
Bildtext
Glückliche Gesichter bei den Kindern des Kindertreffs der Paul-Gerhard-Schule in Lingen. Sie gewannen den Hauptpreis des Schulprojektes "OASE Zukunftsgärten 2030", mit dem Oase den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser fördern will. Den zweiten Platz sicherte sich das Helene-Lange-Gymnasium in Hannover, den dritten Platz teilen sich punktgleich die Gesamtschule Waltrop in Lüdinghausen und die Freie Grundschule Bröbberow.
(Foto: OASE)