Es ist Herbst geworden. Und allmählich wird es Zeit, den Garten auf den nahenden Winter vorzubereiten. Nach und nach werden die Terrassenmöbel und kälteempfindlichen Kübelpflanzen weggeräumt, Rosen angehäufelt und die Stauden zurückgeschnitten. Auch den Gartenteich sollte man gut vorbereitet in die mehrmonatliche Winterpause entlassen.
Die meisten Wasserpflanzen haben dem Herbst bereits deutlich sichtbaren Tribut gezollt und sich unschön gelblichbraun verfärbt. Bevor die vergangenen Blätter, Stängel und Blütenreste auf den Teichgrund sinken, sollte man mit Teichschere und -zange zupacken und sie an Land holen. Empfehlenswert ist es ebenfalls, mit dem Oase Teichsauger Pondovac den Bodenschlamm gründlich zu entfernen, der sich im Sommer auf dem Teichboden angesammelt hat. Seine organischen Bestandteile würden sonst über Winter vor sich hin modern und mit Faulgasen die Wasserqualität erheblich belasten.
Pumpen ohne Frostschutztechnologie, die flacher als 70 Zentimeter im Gartenteich stehen, müssen aus Sicherheitsgründen ausgebaut und im frostfreien Keller eingetaucht in einem Eimer mit Wasser eingelagert werden. Bei modernen Oase Aquamax Eco Filter- und Bachlaufpumpen kann man sich diese Arbeit sparen. Sie sind winterfest und können sogar einfrieren, ohne Schaden zu nehmen.
Damit das überall umherwirbelnde Herbstlaub nicht massenhaft auch im Gartenteich landet, sollte von Ufer zu Ufer die Wasseroberfläche mit einem Oase Aquanet-Laubschutznetz überspannt werden. Es ist in verschiedenen Größen komplett mit praktischen Erdspießen zum Befestigen erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com im Internet und am Servicetelefon 01805/700755*.
(OASE)
25 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - jederzeit aktuell
*Festnetz 14 ct/Min., Mobilfunk max. 42 ct/Min.
Bildtext
Herbstlaub, das daran gehindert wird, in den Gartenteich zu fallen, braucht nicht mühsam wieder mit dem Kescher herausgefischt zu werden. Es ist also clever, ein Laubschutznetz über den Gartenteich zu spannen.
(Foto: OASE)