Sommerliche Wassertemperaturen können zu kritischen Situationen führen
Sauerstoff ist der Quell des Lebens. Das ist in Gartenteichen nicht anders. Durch Wasserbewegung und dadurch Austausch mit der Luft sowie tagsüber durch die Photosynthese der Wasserpflanzen wird das Teichwasser mit Sauerstoff angereichert. Nachts hingegen verbrauchen Wasserpflanzen Sauerstoff. Bei sommerlich hohen Wassertemperaturen und Fischbesatz können dadurch durchaus kritische Situationen entstehen. Der Stoffwechsel und damit der Sauerstoffbedarf von Fischen verdoppelt sich nämlich bei einer um 10 Grad Celsius erhöhten Wassertemperatur.
Um Fische vor allem in den frühen Morgenstunden noch vor Sonnenaufgang und erst dann wieder einsetzender Photosynthese gar nicht erst in Atemnot zu bringen, ist es deshalb empfehlenswert, im Gartenteich ein leistungsstarkes Belüftungssystem zu installieren.
Bis zu 2000 Liter Sauerstoff führt das QxyTex 2000 Set CWS von Oase in der Stunde dem Teichwasser zu. Das ist auch in größeren Gartenteichen mit stärkerem Fischbesatz und bei hochsommerlichen Wassertemperaturen eine sichere Maßnahme zum Vermeiden von Sauerstoffknappheit. Eine Leistungsaufnahme von nur 25 Watt für die Belüftungspumpe mit zwei regulierbaren Anschlüssen für zwei QxyTex-Sauerstoffspender steht dieser Rundum-Wohlfühl-Garantie der Fische gegenüber.
Als zusätzlicher Effekt wird durch die beiden OxyTexs die Wasserqualität nachhaltig verbessert. Ihre einzigartige Faserstruktur bietet in besonders sauerstoffreicher Umgebung Mikroorganismen eine Besiedelungsoberfläche von sage und schreibe sieben Quadratmetern. So wird sichergestellt, dass von einem Heer von Mikroorganismen überschüssige Nährstoffe optimal dem Teichwasser entzogen werden.
Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com und am Service-Telefon 01805/700755.
(OASE)
27 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - jederzeit aktuell - mit Foto
Bildtext
Sauerstoffzufuhr hält das Teichwasser im biologischen Gleichgewicht und die Fische fit.
(Foto: OASE)