OASE Living Water

Informazioni per la stampa sui giardini acquatici

Sempre informati

16.09.2009

Teichpumpen aus- und Eisfreihalter einschalten

Filter- und Bachlaufpumpen mit Frostschutztechnologie trotzen Minusgraden


 

 

 

In Gartenteichen mit Fischbesatz wird geraten, die Pumpen mit Beginn der kalten Jahreszeit abzuschalten. Grund für diese Empfehlung ist das Aufrechterhalten einer durch die Erdwärme temperiert gehaltenen Tiefwasserzone. Sie wird bei abgeschalteten Pumpen nicht mit dem deutlich kälteren Oberflächenwasser vermischt und bietet somit Fischen auch bei strengen Minusgraden einen sicheren Rückzugsbereich.



Moderne Aquamax Eco CWS Filter- und Bachlaufpumpen von Oase verfügen über eine innovative Frostschutztechnologie. Diese Pumpen können im Eis einfrieren, ohne Schaden zu nehmen. Man braucht sie folglich auch nicht auszubauen. Ausgebaute Pumpen sollte man reinigen und in einem Eimer mit Wasser frostfrei im Keller überwintern. Mit Wasser bedeckt, bilden sich keine verhärteten Verkrustungen, die das Wiederingangsetzen des Laufrades blockieren könnten.



Damit Faulgase auch bei zugefrorenem Gartenteich entweichen können und dadurch Fischen das Überleben gesichert wird, ist es empfehlenswert, dafür zu sorgen, dass auch bei strengen Minusgraden ein eisfreies Luftloch offen bleibt. Bis etwa minus 20 Grad Celsius schafft dies der Icefree 20 von Oase. Das ist eine kleine Pumpe, die unter einem Schwimmkörper in der Schwebe gehalten wird. Die Tiefwasserzone und damit der temperierte Rückzugsbereich der Fische wird nicht betroffen. Um den Schwimmkörper hält die schwebende Pumpe einen Bereich von etwa 20 Zentimeter Durchmesser eisfrei. Diese Lebensversicherung für die Fische sollte Gartenbesitzern die Leistungsaufnahme der Eisfreihalter-Pumpe von gerade einmal 5 Watt wert sein. Mehr Informationen gibt es unter www.oase-livingwater.com und am Service-Telefon 01805/700755.
(OASE)

 

25 Zeilen mit je ca. 70 Anschlägen - aktuell bis Dezember - mit Foto


 

 

Bildtext



Ein vorbildlicher Gartenteich im Winter: offene Wasserzone um einen Eisfreihalter! So können Faulgase entweichen und der Sauerstoffaustausch ist sichergestellt.
(Foto: OASE)

 

 

 

 

 

 

 

Files:
OAS_0509_fo2.jpg - 2.6 M
OAS_0509_tx2.doc - 50 K