Seite 177 - OASE | Katalog: Fountain Technology & Lake Management

nen. Zudem stellen indirekte Nährstoffquellen
wie Regenwasser eine Belastung für das Teich-
system dar. Oberflächlich gesammeltes oder ab-
fließendes Wasser nimmt die Nährstoffe auf und
trägt diese in den Teich ein.
7.
Schnecken und Wasservögel:
unbedingt vom
Schwimmteich fernhalten, da diese sich von z.B.
Pflanzen oder Insekten ernähren, die im Nähr-
stoffkreislauf eine wichtige Rolle spielen. Zudem
belasten Schnecken und Wasservögel den Teich
durch Kot. Hierbei können auch verschiedene
Krankheitserreger in den Teich eingetragen
werden wie z.B. Zerkarien, die beim Menschen
unangenehmen Hautausschlag auslösen können.
4.
Bepflanzung:
Pflanzen nehmen Nährstoffe
auf – schneiden Sie daher Ihre Pflanzen zu-
rück, bevor diese gegen Ende der Vegetations-
periode ihre Nährstoffe im Teich einlagern.
5.
Wasserqualität:
Lassen Sie Ihr Teichwasser
regelmäßig analysieren, um auf Veränderungen
der Wasserwerte schnellstmöglich reagieren zu
können. Der Wassertest LM von OASE eignet
sich hervorragend dafür. Ein hoher Phosphat-
gehalt beispielsweise ist Nährboden für Faden-
algen und lässt sich durch den Einsatz von
PhosLess LM reduzieren.
6.
Ränder/Abdichtung:
Achten Sie stets auf die
intakte Kapillarsperre, besonders im Hin-
blick auf Pflanzen, die darüber wachsen kön-
177
OASE Fountain Technology / Lake Management – Katalog
Teichbau
SwimPond individual