1. Standort
Der ideale Teich-Standort ist möglichst
frei von Laub- und Nadelbäumen und
wird ca. 4–6 Stunden täglich von der
Sonne beschienen.
2. Werkzeug
Für den Einbau benötigen Sie: Spaten,
Schaufel, Füllsand, Wasserwaage, Zollstock
und einen Gartenschlauch mit Wasseran-
schluss.
3. Markierung
Zunächst wird die Teichschale an der
gewünschten Stelle positioniert, dann
werden die Umrisse mit Sand markiert.
4. Tiefenzonen
Auch die verschiedenen Tiefenzonen
werden nach und nach mit Sand markiert.
5. Aushebung
Die einzelnen Zonen des Gartenteiches
werden großzügig ausgehoben.
6. Erster Test
Dann wird das Becken probeweise
eingesetzt.
Selbst einbauen
Ganz einfach – Schritt für Schritt!
Die Stonecor®-Teichschalen bieten mit ihren
ausgeprägten Tiefenzonen viel Lebensraum
für unterschiedlichste Bepflanzung – mit
dieser Pflanztabelle wird sie zum Kinderspiel.
Sumpfkalla
Pfennigkraut
Brunnenkresse
Gauklerblume
Hängesegge
Scheinzypergras-Segge
Sumpfdotterblume
Sumpffarn
Sumpfwolfsmilch
Sumpfvergissmeinnicht
Kleiner Rohrkolben
Lungenenzian
Mädesüß
Schwertlilie
Teichschachtelhalm
Wasserdost
Blutweiderich
Fieberklee
Froschlöffel
Igelkolben
Kalmus
Rohrkolben
Tannenwedel
Wasserminze
Pfeilkraut
Uferzone
• • • • • • • • • •
10–12 cm
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
20–25 cm
•
• • • • • • • • •
35 cm
•
60–80 cm
83–110 cm
Schwimmpflanzen
5
4
3
2
1
Pflanztabelle
282
Teichschalen
Teichbau & Gartenbau