OASE | Katalog 2017 - page 284

5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
5
4
2
1
5
4
3
2
1
7. Auffüllen
Mit Füllsand werden die unterschiedlich
ausgehobenen Stufen angepasst um
Unebenheiten auszugleichen.
8. Nivellierung
Der Boden und das Becken werden in
Länge und Breite ausnivelliert. Dann wird
das Becken zu ca.
1
/
3
mit Wasser gefüllt.
9. Einschlämmen
Jetzt wird ringsherum Sand unter den Rand
der Teichschale geschlämmt, um bestehen-
de Hohlräume auszufüllen.
10. Befüllen und angleichen
Schließlich wird der Boden um die Teich-
schale herum mit Sand, Mutterboden,
Kies o.ä. angeglichen.
11. Ausstattung Randbereich
Nun kann mit der Bepflanzung und
Gestaltung des Teiches begonnen werden.
Achten Sie darauf die umlaufende Ufer-
zone komplett mit Kies zu befüllen.
Fertig!
Schon nach kurzer Zeit kann sich das
Ergebnis sehen lassen – der eigene
Gartenteich ist fertig angelegt!
Schwanenblume
Sumpfblutauge
Zungenhahnenfuß
Dichtes Laichkraut
Froschkraut
Gemeines Schilf
Hechtkraut
Krauses Laichkraut
Nadelsimse
Krebsschere
GewöhnlicherWasserschlauch
Schwimmender Hahnenfuß
Schwimmendes Laichkraut
Wasserstern
Wasserknöterich
Pöstlingberg
Seekanne
Südafrikanische Wasserähre
Teichrose
Wassernuss
Wasserpest
Weiße Seerose
Tausendblatt
Froschbiss
Hornkraut
Uferzone
• • •
10–12 cm
• • • • • • • • • •
20–25 cm
• • • • • • • • • • • • • • •
35 cm
• • • • • • • • • • • • •
60–80 cm
• • • • • • • • •
83–110 cm
• •
Schwimmpflanzen
5
4
3
2
1
283
Teichschalen
Teichbau & Gartenbau
1...,274,275,276,277,278,279,280,281,282,283 285,286,287,288,289,290,291,292,293,294,...341
Powered by FlippingBook